Kommentare: Praxis: WLAN Access Point Inbetriebnahme mit OpenWrt

Beitrag erstellt von Bernhard | Veröffentlicht: 14.05.2024 | Aktualisiert: 22.02.2025 | Translation English |🔔 | Kommentare:4

Fragen / Kommentare zu Praxis: WLAN Access Point Inbetriebnahme mit OpenWrt

(neueste zuerst)


✍anonym
14.02.2025 11:44
Vielen Dank für das Howto. Wieso werden firewall, dnsmasq und oodhcpd auf Service-Ebene ausgestellt? Könnte man nicht auch einfach die entsprechenden Pakete aus der Liste entfernen und so gar nicht erst mitinstallieren?
✍Bernhard
gepostet am 14.02.2025 14:36
ja, sollte natürlich auch gehen, danke für den Hinweis. Ich teste das bei Gelegenheit und passe den Artikel dann an.

Beitrag erstellt von Bernhard

✍anonym
10.07.2024 13:01
Vielen Dank für die Doku. Woran liegt es, dass WPA3 nicht zum Einsatz kommt bzw. in der hier beschriebenen Konfig gar nicht auswählbar ist?
✍Bernhard
gepostet am 27.07.2024 11:56, geändert: 27.07.2024 12:03
Das liegt am WPAD-Full - Paket. Für eine WPA3-Unterstützung kann das Paket wpad-mbedtlso anstelle von wpad verwendet werden.

Beitrag erstellt von Bernhard

 
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details