Kommentare: Festplattentest Programme, Tools - HDD prüfen - Selbsttest

Fragen / Kommentare zu Festplattentest Programme, Tools - HDD prüfen - Selbsttest

(neueste zuerst)


✍anonym
03.06.2008 03:49
User: Gerhard Engel 
Hi, habe ein dickes Problem. Ich lebe in Indien und habe einen Laptop. Bin aber ein blutiger Laie, der von nix Ahnung hat. Nun sollte meine Festplatte nei formatiert werden, und ich habe einen Techniker beauftragt. Leider war ich so dämlich, und habe aus Bequemlichkeit mein Wordprogramm in C gelegt, mit ca. 5000 Dokumenten. Anstatt daß dieser Trottel erst einmal checkt, was auf C drauf ist (und das, um es zu retten woandershin verschiebt), hat der blind das C gelöscht, wo nun meine Dokumente und meine Favorits verloren sind. 
  Gibt es ein gutes Programm, um diese Daten wieder zu regenerieren? Ich habe einen indischen Laptop COMPAQ.
  
  Erbitte Eure Hilfe !!!
  
  Gruß... indianhexer 

✍anonym
24.08.2007 09:20
User: joe 
hallo david hoffmann
  
  schriftzeichen sind daten, festplattenfehler können daten versemmeln. sind aber wörter eindeutig von dir falsch geschrieben, dann liegt auch der fehler bei dir. meist laufen programme noch einigermassen, mit der zeit hat du dann aussetzer, das progi wird immer lahmer , bis es dann zum absturz kommt. ist das bei mehreren progis dann der fall, solltest du die platte checken.meist schaukelt sich ein kleiner fehler mit der zeit zu einem echten problem auf, je mehr daten du bearbeitest. fehler summieren sich und mit der zeit kommt dann kein progi mehr mit diesen falschen daten zurecht.
  
  mfg
  joe
  

✍anonym
20.08.2007 16:09
User: hust 
verursachen eigentlich defekte HDD's so viele Rechtschreibfehler oder liegt das am user?
✍Bernhard
gepostet am 20.08.2007 16:09
mehr helfen wde es, wenn du schreibst wo ein Rechtschreibfehler ist!

Beitrag erstellt von Bernhard

✍anonym
04.04.2007 07:10
User: Koala 
Maxtor wurde von Seagate übernommen.
  Damit gibt es nur noch die SeaTools für Seagate- und Maxtor-Platten.
  Bei den SeaTools für Windows funktionierten einige Test bei eine über USB angeschlossenen Platte nicht.
  

✍anonym
08.02.2007 18:16
User: David Hofmann 
Sektoren sind eindeutig beschädigt,aber DFT erkennt sie nicht!!!
  Und jetzt?
  Weiß gerade nicht mehr weiter ...

✍anonym
10.08.2006 20:37
User: Mario aus S an der W 
Wenn du nu mit dei Laptop zu maxtor gehst, bekommst auch ne CD Version zum Download und Toasten

✍anonym
30.12.2005 22:44
User: extasy 
endlich kann ich mal schauen ob es sich gelohnt hat die alten \"kaputten\" festplatten zu behalten und nicht wegzuschmeissen
  danke für den artikel

✍anonym
03.12.2005 10:21
User: Carlos 
Das Maxtor-Tool ist auch unversell einsetzbar

✍anonym
12.11.2005 01:50
User: Hans-Peter Schulz 
Hallo,
  eine sehr gute Quelle.
  Vielen Dank.

✍anonym
23.10.2005 12:23
User: UnknownGuest 
Super Artikel! Danke!

 
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details