Kommentare: PC Netzteil überbrücken: Test - Funktion prüfen - reparieren

Fragen / Kommentare zu PC Netzteil überbrücken: Test - Funktion prüfen - reparieren

(neueste zuerst)


✍anonym
25.11.2005 19:39
User: NK... 
Hi,
  wie kann man mit Messgeräten
  die Netzteile messen...
  Danke
  NK...

✍anonym
25.08.2005 04:19
User: Rainer Simke 
Hallo
 Wie in dem Artikel ja schon erw?t ist es lediglich ein Testen der Grundfunktionalit?und sagt weiter nichts aus. 
Viele St?mptome treten nur bei entsprechender Belastung auf und werden so also nicht erfasst.
 Das Messen der Spannungen macht wenig Sinn, da nur unter Belastung relevante Ergebnisse erzielt werden. 
Na ja, wenn gerade ein Multimeter zur Hand ist, warum nicht.
 Auch sind nicht alle ATX-Netzteile auf diese Art zu einem Test zu ?reden, da sie das Fehlen einer Last erkennen und daher nicht auf den Test ansprechen.
 Das Netzteil wird irrt?cherweise als \"Defekt\" angesehen. Schade...
 Besser w? es, die entsprechenden Pins nach den Angaben auf dem Typenschild zu belasten.
 Ein wenig elektrotechnische Grundkenntnisse, vor allem der Umgang mit Messger?n, ist sicher empfehlenswert.

Probieren und Testen ist eben auch nicht das Gleiche...;-))) MFG Rainer
✍Bernhard
gepostet am 25.08.2005 04:19
ist schon klar, da� speziell sporadische Probleme  erst unter Last auftreten!  Das Netzteil mit der richtigen Last zu testen w�re meiner Meinung nach am einfachsten mit einem funktionierenen Systemboard!  Womit die Grundfunktionalit�t sowieso mitgetestet (also eher probiert) wird!  Ich hab bisher noch kein Netzteil gesehen, da� erst unter Last einschaltet, aber wenn dem so ist, danke f�r den Hinweis!  

Beitrag erstellt von Bernhard

✍anonym
22.02.2010 07:24
User: Peter  
anonym wi so schreibst du dass selbe wie ich 
✍Bernhard
gepostet am 22.02.2010 07:24
na weil du Peter der Anonym und auch Rudolf bist! Was bezweckst du damit?

Beitrag erstellt von Bernhard

✍anonym
22.02.2010 07:23
User: Peter 
Joachim du musst mit einem Draht pin 14 und dann mit Masse verbinden dann wird es sicherlich funktionieren

✍anonym
22.02.2010 07:22
User: Anonym 
einfach eine Drahtbrücke zwischen Kontakt 14 und Masse und schon sollte sich zumindest der Lüfter des Netzteiles in Bewegung setzen!

✍anonym
17.02.2010 09:41
User: Joachim 
wenn ich die Drahtbrücke zwischen 4 und Masse einlege dann läuft der Lüfter nicht mal eine sek. Nehme ich die Brücke wieder raus und setze sie noch mal ein dann passiert das gleiche wieder . dauerhaft läuft der Lüfter nicht ebenso liegen die Spannungen nicht dauerhaft an . Ist das so richtig ???

✍anonym
15.02.2010 08:22
User: Rudolf 
ich wollte fragen wie man ein ComputerNetzteil ohne PC pfrüfen kann.
  
  hoffe auf Rückmeldung.
  
  lg an Peter 
  

✍anonym
15.02.2010 08:20
User: Peter 
wie funktioniert das überprüfen eines Netzteiles

✍anonym
04.01.2010 18:46
User: hedon 
vielen Dank für den nützlichen Tipp zum Testen eines ATX Netzteiles !!

✍anonym
27.10.2009 12:22
User: Oliver 
Ich hatte auch das Problem mit dem "nur kurz anlaufen"
  Habe ALLES getauscht. Ram, NT,Board,Platten,GK, SK.
  
  Als letztes tauschte ich dann den Prozessor. Ein AMD X2 5200. Der war es dann.
  Der AMD 6000 läuft einwandfrei.
  Möglicherweise war ein Speicher im Prozessor defekt, weil die Abstürze manchmal nach Stunden, manchmal nach Sekunden kam und nicht reproduzierbar war.

✍anonym
28.07.2009 20:22
User: juli 
wie weiß ich ob mein netzteil geht?

✍anonym
14.11.2008 06:28
User: greg 
hallo
  wenn der rechner nicht mehr startet nur zukt hätte vielleicht ein rat :
  es ist wahrschanlich kaltstart zu viel wiederstand,
  habe ich mit fön netzteil einpar minuten angeheizt und dann gings
  allardings neuer kauf vom netzteil war erfoderlich 
  

 
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details