Kommentare: PC Netzteil überbrücken: Test - Funktion prüfen - reparieren
Fragen / Kommentare zu PC Netzteil überbrücken: Test - Funktion prüfen - reparieren
(neueste zuerst)User: anonym oh ich hab ein problem xD bei mir startet der pc fast gar nciht mehr muss imma etwa 30mal reset (neustart) drücken erst dann gehts an ich hab die werte gemssen und daraus kam das hier: +3,3V 3,34V +5V 5,08V +12V 11,83V -12V 3,19V -5V 4,25V +5VSB 5,56V das mit -12V finde ich sehr merkwürdig ob das der grund dafür ist`?? also bei -12V solltens schon so um die 12V sein und nicht nur etwa 3V kann mir da jmd weiter helfen??
User: Thorsten Hallo, ich denke in Deiner Anleitung sind die Pins nicht korrekt bezeichnet! Wichtig ist, daß man das grüne Kabel mit dem schwarzen verbindet! Das grüne Kabel (Power on) befindet sich aber nicht an Position 4, sondern an 14. Solltest Du mal ausbessern, bevor sich damit jemand ein Netzteil zerschießt...
User: guille ich habe diese test durchgeführt! die lufter läuft und läuft! was heiss das ! wenn auf dem motherboard anschliessen der netzteil funktioniert nicht! grüsse aus köln
User: #FatZke Bei einen ATX20-24 Pol Netzteil muss man einfach das grüne kabel ( PSU_On ) und ein belibiges Schwarzes Kabel ( GRD ) zusammenschliesen und schon springt das netzteil an . DIE GRUNDLAST ( HDD , Laufwerke und so ) nicht vergessen!!! Die Spannung kann man sich dann einfach von einen 4-Pin Molex Stecker abgreifen . Gelb = 12 V Rot = 5 V Gelb / Rot = 7 V und am ATX Stecker die Brauen sollten 3,3 V sein. Lg. Pascal Die gemssene
User: Sabotaz Moin Leute! Meine Elektronikspannung beträgt 7,05 Volt und die Motorspannung 13,25V. Ein befreundeter PC-Betreuer meinte, dass das normal wär, genauso mein Vadder und ein anderer Bekannter. Aber ich weiß nich... könnt ihr nicht die normale spannung mal mit nem pic der 24-Pin anschlüsse fürs mainbord und die Molexstecker anzeigen??? Wäre sehr hilfreich aber vorsicht! Ich hab nicht die BIOS Werte genommen, sondern direkt mit einem Multimeter gemessen. Danke! Sabotaz
User: cHeL 20 od 24 pin ist egal, Pin1 hat immer die form wie auf der abbildung. pin24 ist zwar auch mit 2 abgesetzten Ecken, die sind aber nach aussen. Bei pin1 sind die abgesetzten Ecken nach innen. Grus. PS. 20-/24-pin Netzteile sind zueinander kompatibel, daher iat die pinbelegung gleich(pin1-pin20). und wenn Du pin1 gefunden hast,geh drei mal nach links und du hast schon Pin4, den Du brauchst.
User: RiM 3.47 V statt 3.3 V sollte wirklich Wurscht sein. Ohne Last wird dies wahrscheinlich der Normalfall sein. MfG, RiM
User: Dennis Hi, ich hatte einen Speicherbaustein nicht richtig eingesetzt und nun hatts ein wenig gequamlt. Ich hab jetzt mal im Leerlauf die Spannungen des Netzteils durchgemessen und festgestellt, dass die 3,3V Leitungen alle 3,47 haben. Ist das normal? Alle anderen Leitungen liegen immmer so knapp drunter.
User: Thomas KAnn mir jemand sagen, ob ich bei einem alten AT-Netzteil (nicht ATX!) den Power_Good auf 5V oder auf Masse legen muß?
User: Dremml Zum testen baut man sich einen einfachen Aufbau. Man nehme einen 12 Volt Autolampe, macht schön 2 Leitungen dran, installiert die Brücke, hängt die Lampe an 17 und 20 und misst dann per Voltmeter an der Lampe den Strom :-)