Kommentare: Festplatte klonen, kopieren, Image erstellen, Tools

Beitrag erstellt von Bernhard | Veröffentlicht: 04.01.2011 | Aktualisiert: 08.11.2020 | Translation English |🔔 | Kommentare:44

Fragen / Kommentare zu Festplatte klonen, kopieren, Image erstellen, Tools

(neueste zuerst)


✍anonym
08.09.2017 14:57
User: Bugi 
Acronis True Image 2016 gekauft, hat 2Platten super kopiert. hab lĂ€nger nicht gebraucht und wollte es nun wieder installieren. Leider lĂ€sst sich die 2016er Version nicht mehr aktivieren. Support rĂ€t zum Download der 2018er Version, leider ist das dann die 30 Tage Testversion die sich dann mit dem bereits gekauften Key nicht mehr aktivieren lĂ€sst. Bleibt nur 2016er CD entsorgen und neue Version kaufen. Ich fĂŒr meinen Teil tu es nicht, und kehr Acronis den RĂŒcken. zu Teuer und deshalb nicht empfehlenswert

✍anonym
20.10.2020 12:49
Ich verwende gerne Macrium Reflect. Das ist für privat mit einem eingeschränkten Funktionsumfang kostenlos.

Früher habe ich auch Norton Ghost, dann Acronis und letztendlich Clonzilla verwendet. Macrium ist aus meiner Sicht am einfachsten zu verwenden (auch für Laien) und hat selbst in der kostenlosen Version viele hilfreiche Funktionen.

✍anonym
23.01.2017 08:09
User: Harry 
I can not recommend this software (HDClone 6). 2 times I needed it to clone a harddisk to a new SSD disk and 2 times I could not use it.
First time it did not see my external disc attached over USB, second time it asked for a verfification code when booting from the just created boot USB stick from a verified Advanced edition I bought. A lot of money for nothing.
Support was not able to help within 2 weeks, this verification pop-ups are making this software a NoGo. Finally, I installed everything new from scratch.

✍anonym
22.12.2014 04:14
User: Genervter 
ach super, nachdem ich mehrer Tools probiert habe, habe ich es mit den Windows8.1 Bordmitteln geschafft, ein komplettes System zu klonen und es auch BootfÀhig zu bekommen - super einfach. Tools wie Acronis oder O&O haben klÀglich versagt - danke Bill

✍anonym
14.12.2014 17:41
User: sts46 
Habe versucht eine 500GB HDD auf eine 256GB SSD zu klonen. 1. Versuch mit Clonezilla war ohne Erfolg, trotz vorherigem Verkleinerns der OS-Partition auf 180GB. Nach dem Klonen startete W7 nur bis zur Starthilfe, die sowohl von der Platte als auch von DVD gestartet nichts reparieren konnte. 2. Versuch dann mit Acronis kopierte den Bootloader offensichtlich nicht mit, das lies sich aber mit der W7-DVD sehr schnell beheben. Das Windows 7 lÀuft seitdem ohne Probleme.

✍anonym
28.03.2013 16:42
User: G.S. 
Was nzt das alles, wenn man vlig weltfremde Anforderungen hat wie z. B. wenige Daten von gror Partition auf kleinere SSD-Platte ertragen muss? Also mal wieder kaufen...

✍anonym
26.12.2012 09:10
User: foiu 
verwende Clonezilla f meine Ubuntu ext4 Partition

✍anonym
06.10.2012 04:21
User: Pavel 
Achtung:Nicht alle Festplatten vertragen es scoadlhs, wenn man sie senkrecht auf einer der Stirnseiten (zb die mit den Anschlfcssen) betreibt. Eine Samsung hatte sich in einem e4hnlichen Gere4t bei mir bereits verabschiedet.

✍anonym
05.05.2012 15:40
User: Karl Felipe Herzog Jaramillo 
Vielen Dank"

✍anonym
25.06.2007 07:08
User: Thomas Kaltenstadler 
Das beste Tool fehlt hier aber in der Liste .-))
  Festplatten sichern clonen Partitionen verschieben artitiontabelle manipulieren...
  Mit Powercopy Professional PLUS(Technikerlizenz) V4.2 ab 120 Euro können auch Partitionen verkleinert werden.
  Datapower, WIR sichern Windows in bereits 30 Sekunden.
  Gruà Thomas Kaltenstadler, dem Entwickler von Powercopy Tel 08230/701877

✍anonym
20.01.2007 23:46
User: Dolly 
Habe gerade mit g4u meine Platte geklont.
  Northon Ghost kam nicht damit zurecht.
  Es erkannte die 4 UFS2 Partitionen nicht.
  
  Auch Linuxbasierte Tools kamen nicht damit zurecht.
  Die Platte, die kopiert werden sollte, lag im sterben,
  sie war bereits defekt.
  
  g4u hat die 80 GB Platte in ca. 1 Stunde
  geklont, Fehler ausgebĂŒgelt, den Übertragungsmodus automatisch soweit angepasst, das die Fehler abgefangen werden konnten.
  Das geklonte System bootete 
  problemlos und lÀuft wie eine Eins. :-)
  
  Bedinung von g4u?
  
  Potteinfach:
  "help" 
  zeigt die Optionen an.
  "disks" 
  zeigt die Festplatten an
  und 
  "copydisk wd0 wd1"
  klont dann den Inhalt der ersten IDE Festplatte
  auf die zweite IDE Festplatte.
  
  Was will man mehr als ein stabil laufendes altes "neues" System? :-))
  
  BSD - und alles wird gut! :-)

✍anonym
11.03.2006 21:35
User: dietrich 
Hallo, ich habe eine 80 GB Maxtor-HDD (mit WinXP, insgesamt 40 GB Daten) geklont auf eine 200 GB Samsung-HDD. Erster Versuch mit DriveImage 2002: bricht bald nach dem Start ab; Arbeit mit den Disketten klappt nicht: Fehlermeldungen. Danach Versuch mit Clone-Maxx: geschĂ€tzter Zeitbedarf 750 Minuten und quĂ€lend langsamer Fortschritt; kann man vergessen. Danach Versuch mit MaxBlast4 fĂŒr Windows (Disketten-Version): das ging bestens und unproblematisch. FĂŒr 40 GB Datenbestand hat das Programm etwa 3 - 4 Stunden gebraucht. Nach Abschluss alte HDD abgeklemmt, neue als Master gejumpert und an den Master-Anschluss des Kabels gesteckt und gebootet: einwandfrei, bestens. Lediglich Norton Antivirus 2005 hat Mucken gemacht und musste - mit Hilfe von der Symantec-Website de-installiert und dann neu installiert werden. Also: MaxBlast4 kann ich nur empfehlen; möglicherweise lĂ€sst es sich aber nur verwenden, wenn wenigstens eine der HDDs eine Maxtor ist.
  Gruß
  D

 
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details