IT Technik ~ Netzwerk + Hardware + OS + Smart + Web = LiBe.net
Vom Netzwerk über das Betriebssystem bis hin zum Smart Home und der eigenen Private Cloud.
Ich teste gerne neue Dinge und teile meine Erfahrungen auf dieser Seite.
Highlights
Home Assistant
Dank vielseitiger Integrationsoptionen bietet Home-Assistant eine benutzerfreundliche Basis zur Steuerung unterschiedlichster Smart-Home-Geräte. Die Plattform überzeugt durch schnelle Inbetriebnahme und erleichtert die Umsetzung neuer Ideen. ... weiterlesen

LAN & WLAN im Heimnetzwerk: der ultimative Guide
Was benötige ich, um den WLAN-Empfang zu verbessern und gleichzeitig mehr Netzwerk-Anschlüsse zu bekommen? Brauche ich einen Repeater, Mesh-WLAN, Access Point, Switch oder einen Router? Was genau ist eigentlich ein Router? Wie kann ich verschiedene Geräte von unterschiedlichen Herstellern kombinieren? Hier findest du Antworten auf diese Fragen. Aber alles der Reihe nach: Am Anfang, also gleich nach dem Hausanschluss, war das Modem. Wer ein Video bevorzugt, kann den Inhalt dieses A... ... weiterlesen
https-Webservices als VPN Alternative: Zugriff auf das Netzwerk
Lange habe ich ein VPN (Virtual Private Network) für den Zugriff auf das Heimnetzwerk vom Internet verwendet. Und lange dachte ich, dass ein VPN für den Zugriff auf Daten oder Geräte im eigenen Netzwerk alternativlos ist. Das VPN ermöglicht eine Verbindung vom Internet auf das eigene Netzwerk (LAN), ganz so als würde sich das Gerät im WLAN zu Hause befinden. Doch brauche ich wirklich einen Zugriff auf das komplette Netzwerk? Wäre es nicht besser nur b... ... weiterlesen
📰 Neue Beiträge
Home Assistant Charts verknüpfen: Zoom Status sync?
Die Einführung von Echarts ging schnell, aber neue Funktionen lassen nun auf sich warten. Um dies zu ändern, habe ich einen Feature-Request eingereicht. In einem ersten Schritt habe ich versucht, mehrere Charts für den Verlauf zu synchronisieren. Das Synchronisieren birgt einige Herausforderungen, unter anderem die Performance: Mal sehen, ob ich die Änderung auf die Straße bringe. Ich habe dazu einen Pull Request meines ersten Entwurfs auf Github hochgeladen. ... weiterlesen
Home Assistant Blueprints erstellen / bearbeiten (GUI)
Zugegeben, habe ich Blueprints bisher wenig verwendet, dies könnte sich aber mit einem der nächsten Releases ändern: Ähnlich dem Automation-Editor können Blueprints bald auch in der Oberfläche erstellt oder bearbeitet werden. ... weiterlesen

Home Assistant: neue Features für die Kachel-Karte
In einem der nächsten Home Assistant Releases bekommt die Kachel-Karte voraussichtlich neue Features, als Beispiel eine zusätzliche History-Chart-Funktion: ... weiterlesen

HMS-2000-4T: MPPT-Bereich 16~60V falsch angegeben?
Speziell, aber nicht nur bei geringen Leistungen hadert der MPP-Tracker des HMS-2000-4T mit der richtigen Spannungseinstellung. Spoiler: Der Hoymiles-Support ist nach unzähligen Tickets und über 10 Monate nicht gewillt, das Problem ernst zu nehmen, daher versuche ich das Problem mit einem ESP32-Mikrocontroller in den Griff zu bekommen. ... weiterlesen
neue Seitenleiste für die Automationen
Eines der nächsten Releases von Home Assistant führt in den Automationen voraussichtlich eine neue Sidebar für die Eigenschaften der einzelnen Auslöser oder Aktionen ein ... weiterlesen
Energy-Dashboard: Vergleich des aktuellen Monats mit dem Vorjahr
Eines der nächsten Releases bringt voraussichtlich die Möglichkeit, den aktuellen Monat im Energy-Dashboard mit Monat des Vorjahres zu vergleichen. ... weiterlesen

OpenWrt - Webhook: curl and cron
Mit einem simplen Cron-Job (Scheduled Tasks) auf einem Openwrt Access-Point, kann alles, was das Linux-Terminal zur Verfügung stellt an Home-Assistant übertragen werden. Als Beispiel stellen meine OpenWrt-Geräte folgende Informationen zur Verfügung: ... weiterlesen

Cura in Version 5.10.2 veröffentlicht
Ich habe bisher 2 verschiedene Slicer ausgiebig verwendet: Cura und PrusaSlicer. Beide Slicer sind kostenlos, beide liefern mit den Standardeinstellungen des Herstellers brauchbare Ergebnisse, beide haben ihre Stärken und kaum Schwächen. ... weiterlesen
Daten von beliebigen Linux-Systemen in HA anzeigen
Webhooks ermöglichen es, Daten unkompliziert von einem beliebigen Linux-System an Home Assistant zu übermitteln. ... weiterlesen

Sankey-Charts zum Energie-Dashboard
Home Assistant 2025.8: Sankey-Chart zum Energy-Dashboard Zu Beginn 2025 still und heimlich als eigene Card hinzugefügt, wurden die Sankey-Chart-Card mit dem 2025.8 Release fixer Bestandteil des Energy-Dashboards: siehe auch: Energy-Dashboard: Karten auch für andere Dashboards? ... weiterlesen

OpenWrt Router Empfehlung, verfügbare Hardware 2025
Geräteliste auf mindestens Wi-Fi 6 AX eingeschränkt ... weiterlesen
Home Assistant Besonderheiten: Stärken und Schwächen
Ein Verständnis darüber, wie Home Assistant funktioniert, erleichtert die Identifizierung seiner Stärken und Schwächen und unterstützt beim optimalen Einsatz und der richtigen Positionierung des Systems. Eine der herausragenden Stärken von Home Assistant sind die umfangreichen Integrationsmöglichkeiten mit Systemen unterschiedlicher Hersteller und die ansprechende Gestaltung von Dashboards mittels "Lovelace". Nicht zuletzt die Mobile App inklusive Benachrichtigungsfunktion haben mich sehr schnel... ... weiterlesen
📁 Themen
Smart Home

Das bestehende Heim um Smart-Home-Funktionen nachzurüsten ist heute leichter denn je. Durch die Vielzahl an Standards und verfügbaren Software-Komponenten ist die Auswahl eines geeigneten Systems allerdings nicht so einfach. Wer noch auf der Suche nach einer geeigneten Software für eine Hausautomatisierung ist, sollte einen Blick auf Home Assistant werfen.